Youtube Shorts Ads
+ 1.000.000 Views Kit
Hier erhältst du die Strategie, das Onboarding und Consulting, wie du mit Youtube Shorts Ads auf deine ersten 1.000.000 Youtube-Views kommst und mit der Abonnenten-Maximierung via Google Ads tausende zusätzliche Abonnenten gewinnst.
Zielsetzung
Masse an Views und Abonnenten
1000 Views für 1€
Die ersten 1.000.000 Views
Abonnenten für 0,20€ - 0,30€
Abos von Youtube-Kanälen
Bist du bereit?
Dann frage jetzt an
Die ersten 1.000.000 Youtube-Views
– auf Masse gehen mit Youtube Shorts Ads
In diesem Kit erhältst du das Rüstzeug für ein Google Ads Kampagnen-Setup, um die Lage versetzt zu werden, die Zielmarke von mindestens 1.000.000 Youtube-Aufrufen als KMU zu erreichen. Insbesondere mit Youtube Shorts Ads ist das bereits für ein kleines Werbebudget möglich, da mit Yotube Shorts für 1€ Werbebudget zwischen 1.000 bis 2.000 Aufrufe generiert werden können – sofern die korrekte Strategie zugrundeliegt. Besonders, wenn du in einem regional eingegrenzten Einzugsgebiet aktiv, kannst du mit Youtube Shorts Ads für ein kleines Monatsbudget von einhundert bis wenigen hundert Euro hunderttausende Views im Monat generieren und so deine Bekanntheit massiv steigern.
Darüber hinaus kannst du mit dem Kampagnenziel der Abonnenten-Maximierung für ca. 0,20€ – 0,30€ einen Abonnenten gewinnen. Ergo: Selbst mit einem kleinen Monatsbudget von 1.000€ im Monat bei Google Ads kannst du für deinen Youtube-Kanal in deinem Einzugsgebiet zwischen 3.000 und 5.000 Abonnenten im Monat gewinnen (unverbindliche Benchmarks aus meinen Accounts).
Case 1: 1.000 Views für 1€ mit Youtube Shorts Ads
Mit Youtube Shorts Ads kannst du einen extrem günstigen Cost per View von 0,0005€ bis 0,001€ erreichen bei einem CPM von 0,50€. Ermöglicht wird das durch die komplette Ausrichtung auf Mobilgeräte und das Füttern des Algorithmus mit 15 bis 20 Youtube Shorts Videos in einer Google Ads Kampagne. Denn: Je höher die Zuschauerbindung des Shorts-Videos, desto höher die Aufrufzahlen. Durch die Masse an verschiedenen Videos in mehreren Anzeigengruppen und einem Ziel-CPM von 0,50€ wird das Budget automatisch auf den Videos ausgespielt, die die höchste Zuschauerbindung und damit Aufrufrate haben, sodass ein Maximum an Views generiert wird.

Abbildung: Die Unterschiede in den Aufrufrate von Video zu Video können sehr unterschiedlich ausfallen, weswegen auch die CPV-Werte (Cost per View) unterschiedlich sind. Mit einem gering angesetzten Ziel-CPM (Cost per Mille, Kosten pro 1.000 Impressionen) von 0,50€ shiftet der Google Ads Algorithmus automatisch das Budget auf das Video, das diesen CPM aufgrund der Zuschauerbindung am ehesten erreichen kann.
Case 2: Abonnenten maximieren für 0,20€ bis 0,30 pro Youtube-Abo
Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert die Abonnenten-Maximierung: Auch hier wird mit einer breiten Datengrundlagen und vielen Videos als Material für das algorithmische Lernen gearbeitet. Das Mitte 2024 neu ausgerollte Kampagnenziel für Videoanzeigen zur Gewinnung von Youtube-Abonnenten arbeitet mit der Gebotsstrategie ‘Conversions maximieren‘, wobei die einzige Conversion in der Kampagne automatisch “Abos von Youtube-Kanälen” ist. Das ermöglicht es, einen neuen Abonnenten für durchschnittlich 0,20€ bis 0,30€ zu gewinnen, sobald die Kampagnen eine stabile Laufleistung in der Conversion-Maximierung erreicht hat.
Das geht mit einem strengen Ziel-CPA (Cost per Action), womit dem Google-Ads-Algorithmus eine Zielmarke zur Erreichung eines Kostenpunktes pro Conversion (in diesem Fall: eines Youtube-Abos) gegeben wird. Das ermöglicht es mit einer breiten Grundlage vieler Videos in der Kampagne, die Kosten pro Abonnent auf ein Rekordniveau zu senken.

Abbildung: Nachdem die Kampagne eine stabile Laufleistung erreicht hat, ist es möglich, einen neuen Youtube-Abonnenten für bis zu 0,20€ bis 0,30€ zu gewinnen.

Abbildung: Die einzige Conversion-Aktion, die bei diesem Kampagnenziel getrackt wird, sind Abos von Youtube-Kanälen.

Abbildung: Die Unterschiede zwischen den einzelenen Video-Anzeigen sind groß und manche Videos kommen auch bei 0,09€ oder 0,14€ pro Abo in der Laufleistung raus.
Was erreichst du durch dieses Youtube Kit?
Mit dem Setup, den Anleitungen und Fahrplänen wirst du in die Lage versetzt, sowohl eine nennenswerte Reichweite an Views für deinen Youtube-Kanal aufzubauen, als auch sicher und zuverlässig viele neue Abonntenten zu gewinnen – mit einer skalierbaren und stabilen Laufleistung bei Google Ads. Zudem erhältst du Hilfestellungen für die Erstellung und Verfeinerung von neuen Youtube-Videos basierend auf aktuellen Trends.
- mit 100€ im Monat an Werbebudget bei Google Ads kannst du mit Youtube Shorts Ads ca. 100.000 Video-Aufrufe erreichen – jeden Monat. Dadurch kannst du in einem regional eingegrenzten Einzugsgebiet auf über 1.000.000 Views im Jahr kommen, was deine Markenwahrnehmung stark unterstützt
- mit 1.000€ im Monat an Google Ads Budget für die Abonnenten-Maximierung kannst du ca. 3.000 bis 5.000 Abonnenten monatlich dazugewinnen. Aufs Jahr hochgerechnet wären das 36.000 bis 60.000 neue Abonnenten.
- mit Youtube Shorts Ads sind auch die Link-Klicks sehr günstig: Schon für einen CPC von 0,10€ bis 0,20€ kannst du einen Klick auf eine Landingpage generieren. Auf Wunsch kann auch eine conversionoptimierte Landingpage erstellt werden.
Youtube-Aufrufe: Die ersten 1.000.000 Views mit Youtube Shorts Ads
Fahrplan für die ersten 1.000.000 Views auf dem Youtube-Kanal mit einer Youtube Shorts Ads, die auf maximales algorithmisches Lernen ausgelegt ist. Mit dieser Strategie lassen sich in deinem Einzugsgebiet 1.000 Aufrufe für 1€ generieren.
Youtube-Abonnenten maximieren: 0,20€ - 0,30€ pro neuen Follower
Mit dem Kampagnenziel "YouTube-Abos und ‑Engagements" kannst für durchschnittlich 0,20€ bis 0,30€ einen neuen Follower gewinnen und damit schon bei kleinen Budgets tausende neue Follower in deinem Einzugsgebiet gewinnen. Koppelbar mit Retargeting für deine Website-Besucher.
AI Youtube Shorts erstellen aus langen Videos
Mit 2shorts AI kannst du aus langen Videos AI-basiert die spannendsten Stellen ermitteln lassen und schnell Youtube-Shorts-Videos mit den passenden Frames schneiden lassen – für deutsche oder englische Videos.
2x Onboarding Calls für Inhouse-Implementierung
So wird die Systematik Inhouse integriert.