Gastautor bei


Slava Wagner — SEA, CRO, Data & Forecasting
Mein persönlicher Blog über Online Marketing
Forecasts erstellen
Wie du Forecasts erstellen kannst
Fachartikel in Medien
Gastartikel über Technologien
Lernkurse online
Spannende Online-Kurse

Slava Wagner
SEA, Paid Media, Conversion-Rate-Optimierung, Markt- und Trendanalysen.
Über mich — Mein Blog
Willkommen auf meinem persönlichen, privaten Blog zu Online-Marketing-Technologien! Ich bin Slava Wagner, Online-Marketer bei der Marketing-Agentur morefire GmbH am Standort Berlin. Spezialisiert bin ich vor allem auf die Leadgenerierung für Dienstleistungsbranchen mit Google Ads.
Kontakt
info@slavawagner.de
Slava Wagner — SEA, CRO, Data & Forecasting
Mein persönlicher Blog über Online Marketing
Forecasts erstellen
Wie du Forecasts erstellen kannst
Fachartikel in Medien
Gastartikel über Technologien
Lernkurse online
Spannende Online-Kurse

Slava Wagner
SEA, Paid Media, Conversion-Rate-Optimierung, Markt- und Trendanalysen.
Über mich — Mein Blog
Willkommen auf meinem persönlichen, privaten Blog zu Online-Marketing-Technologien! Ich bin Slava Wagner, Online-Marketer bei der Marketing-Agentur morefire GmbH am Standort Berlin. Spezialisiert bin ich vor allem auf die Leadgenerierung für Dienstleistungsbranchen mit Google Ads.
Kontakt
info@slavawagner.de
Das erfährst du in den Blogartikeln
In meinem Blogartikeln geht es um Tracking, algorithmisches Lernen von Werbesystemen, Deal-Generierung und Forecasts. Hier findest du zahlreiche spannende Anleitungen und sogar Lernkurse, die du für dich nutzen und eins zu eins umsetzen kannst.
Eines meiner zentralen Themen sind Forecasts im Online Marketing
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, in einem dynamischen Marktumfeld kluge strategische Entscheidungen zu treffen. Dabei reicht es nicht aus, sich allein auf historische Bestandsdaten zu verlassen – es ist entscheidend, auch zukünftige Szenarien realitätsnah zu berücksichtigen.
Entscheidungen basieren idealerweise nicht nur auf vergangenen Daten, sondern auch auf den Daten der Zukunft. Eine einfache Hochrechnung genügt hierbei nicht, denn sie vernachlässigt wichtige Aspekte wie Entwicklungsmuster und Saisonalitäten innerhalb eines Datensatzes. Um genaue Werte für einzelne Wochen oder Monate zu ermitteln, sollten daher Regressionsanalysen mit einbezogen werden, wobei die Saisonalitätswerte berücksichtigt werden.
Mit Hilfe von Forecasting-Dashboards eröffnen sich Unternehmen nicht nur ein Informationsvorsprung, sondern auch ein Handlungsvorsprung. Anstatt abzuwarten, bis ein Abwärtstrend eintritt, können wir ihn bereits im Vorfeld abwenden. Nehmen wir zum Beispiel an, eine Website wird voraussichtlich in sechs Monaten einen bestimmten Schwellenwert bei organischen Google-Klicks unterschreiten. Anstatt tatenlos zuzusehen, kann das Marketing-Team proaktiv Ressourcen mobilisieren, um mehr Inhalte für organische Reichweiten zu erstellen und zu platzieren. Auf diese Weise können viele Probleme, die ansonsten entstanden wären, von vornherein vermieden werden.